Endokrinologie und Diabetesforschung

Lipidstoffwechsel

Unter Lipidstoffwechsel versteht man die Prozesse, die den Verkehr und Abbau von Lipiden beinhalten. Dabei handelt es sich um den Prozess, durch den Fettsäuren im menschlichen Körper verdaut oder gespeichert werden. Zu den beteiligten Lipidtypen gehören: Gallensalze und Cholesterine. Lipide sind Fette, die entweder aus der Nahrung aufgenommen oder von der Leber synthetisiert werden. Triglyceride (TGs) und Cholesterin tragen am meisten zur Krankheit bei, obwohl alle Lipide physiologisch wichtig sind. Die Hauptfunktion von TGs besteht darin, Energie in Adipozyten und Muskelzellen zu speichern; Cholesterin ist ein allgegenwärtiger Bestandteil von Zellmembranen, Steroiden, Gallensäuren und Signalmolekülen. Von der Leber synthetisierte Lipoproteine ​​transportieren endogene TGs und Cholesterin. Lipoproteine ​​zirkulieren kontinuierlich durch das Blut, bis die darin enthaltenen TGs von peripheren Geweben aufgenommen werden oder die Lipoproteine ​​selbst von der Leber ausgeschieden werden.