Jimmy EO, Odeh S, Malachy N und Adelaiye AB
Hypergastrinämie und erhöhter Salzsäurespiegel bei Teekonsum als Folge eines Magengeschwürs
Die Gastrinwerte wurden 28 Tage lang bei Lipton-Teetrinkern mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) beobachtet. Die Gastrinkonzentrationen wurden auch im Magen und im Plasma beobachtet. Der Magengastrinspiegel bei Ratten mit Magengeschwüren war bei Lipton-Teetrinkern signifikant höher als der Plasmagastrinspiegel, P<0,05, aber Ratten ohne Magengeschwür hatten normale Gastrinwerte. Ratten, die mit Lipton-Tee gefüttert wurden, zeigten eine hohe Gastrin- und Salzsäuresekretion im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Lipton-Teetrinken; P<0,05. Es gab einen deutlichen Anstieg von HCL, als die Fütterung der Ratten vom 7. bis zum 28. Tag voranschritt. Die HCL-Sekretion bei männlichen Ratten unterschied sich nicht signifikant von der der weiblichen Ratten, P >0,05.