Endokrinologie und Diabetesforschung

Häufigkeit der Abo-Blutgruppen bei Patienten mit Typ-II-Diabetes mellitus

Zaidi SSH, Ch. Ather AA, Rutaba Kiran, Uneeba Syed, Umair Ashfaq und Musharraf MU

Ziel: Das Ziel dieser Studie ist es, die Häufigkeit von ABO-Blutgruppen bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II zu bestimmen.
Methoden: Diese Querschnittsstudie wurde sechs Monate lang vom 1. März 2017 bis 31. August 2017 in der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel des Krankenhauses Lahore durchgeführt. 380 Patienten wurden nach Einverständniserklärung des Patienten oder seines Betreuers in die Krankenstationen und die Diabetesklinik des Krankenhauses Lahore aufgenommen. Die Identität der Patienten wurde vertraulich behandelt. Risiken und Nutzen der Studie wurden den Patienten oder ihren Betreuern erläutert. Die durchgeführte Untersuchung war die Blutgruppenbestimmung.
Ergebnisse: Die Ergebnisse der Studie wurden mit SPSS Version 11 abgerufen. Von den 380 Patienten waren 179 (47,1 %) männlich und 201 (52,89 %) weiblich. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 56,31 Jahre, bei Frauen 50,36 Jahre und bei Männern 49,25 Jahre mit einer Standardabweichung von 6,992. Es wurde festgestellt, dass von 380 ausgewählten Patienten 20 (5,26 %) die Blutgruppe A hatten, 193 (50,78 %) die Blutgruppe B, 114 (30 %) die Blutgruppe AB und 53 (13,94 %) die Blutgruppe O. Die Geschlechterverteilung für die verschiedenen Blutgruppen war wie folgt: Bei Blutgruppe A waren 12 (3,42 %) männlich und 8 (1,84 %) weiblich, bei Blutgruppe B waren 99 (21,31 %) männlich und 101 (29,47 %) weiblich, bei Blutgruppe AB waren 42 (8,94 %) männlich und 72 (21,05 %) weiblich und bei Blutgruppe O waren 33 (9,47 %) männlich und 20 (4,47 %) weiblich.
Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie hat die Hypothese unterstützt, dass Diabetes mellitus Typ 2 und Blutgruppen aufgrund der breiten genetischen immunologischen Basis beider miteinander in Zusammenhang stehen. Man kommt zu dem Schluss, dass die Häufigkeit der Blutgruppen B und A bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 signifikant höher bzw. niedriger ist.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert