Modetechnologie und Textiltechnik

Textile Materialien

Textilien können aus vielen Materialien hergestellt werden. Diese Materialien stammen aus vier Hauptquellen: tierischen (Wolle, Seide), pflanzlichen (Baumwolle, Flachs, Jute), mineralischen (Asbest, Glasfaser) und synthetischen (Nylon, Polyester, Acryl). In der Vergangenheit wurden alle Textilien aus natürlichen Fasern pflanzlicher, tierischer und mineralischer Herkunft hergestellt. Ein Textil oder Stoff ist ein flexibles gewebtes Material, das aus einem Netzwerk natürlicher oder künstlicher Fasern besteht, die oft als Faden oder Garn bezeichnet werden. Garn wird durch Verspinnen von Rohfasern aus Wolle, Flachs, Baumwolle oder anderem Material zu langen Strängen hergestellt. Natürliche Stoffe werden aus den Fasern von Tierfellen, Pflanzensamen, Stängeln und Blättern sowie Seidenraupenkokons gewonnen. Sie sind weich und atmungsaktiv und UV-Licht verursacht keine Verfärbungen. Kokos ist ein natürlicher Stoff, der aus der faserigen Schale einer Kokosnuss gewonnen wird. Es ist stressresistent, biologisch abbaubar und schwimmfähig. Aus Kokosfasern werden Sackleinen, Bindfäden, Fußmatten und Gegenstände wie Taschen und Seile hergestellt. Kokos kann auch im Bauwesen und zur Verbesserung von Ton verwendet werden. Es ist ein gutes Gewebe zur Kontrolle der Bodenerosion. Baumwolle ist einer der bekanntesten Naturstoffe. Die Faser wächst um die Samen der Baumwollpflanze herum. Baumwolle ist weich, stark, flammhemmend, hypoallergen und leicht zu waschen. Es ist der beliebteste Naturstoff für die Herstellung von Kleidung. Es wird auch zur Herstellung von Wohnmöbeln, Taschen und medizinischen Produkten verwendet. Aus schwerem Baumwollstoff können beispielsweise Schuhe und Zelte hergestellt werden.