Modetechnologie und Textiltechnik

Textilverbundstoffe

Textilverbundwerkstoffe sind faserverstärkte Verbundwerkstoffe, wobei die Verstärkung in Form eines textilen Flächengebildes (gewebt, gewirkt, geflochten) vorliegt. Verbundwerkstoffe sind technische Materialien, die aus zwei oder mehr Bestandteilen mit deutlich unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften bestehen und innerhalb der fertigen Struktur getrennt und unterschiedlich bleiben. Die Verwendung natürlicher Verbundmaterialien ist Teil der menschlichen Technologie, seit der erste antike Baumeister Stroh zur Verstärkung von Lehmziegeln verwendete. Es gibt zwei Kategorien von Grundmaterialien: 1) Matrix 2) Verstärkung. Matrix hält die Verstärkungen in einem geordneten Muster.