Modetechnologie und Textiltechnik

Intelligente Textilien

Stoffe, die Wasser reinigen und dabei ausschließlich die Sonne als Energiequelle nutzen. Kleidung, die einem EKG standhält oder bei extremen Temperaturen kühl wird, wird als Smart Textiles bezeichnet. „Smart Textiles“ bezeichnet ein breites Feld von Studien und Produkten, die die Funktionalität und den Nutzen gängiger Stoffe erweitern. Unter Smart Textiles versteht man textile Produkte wie Fasern und Filamente, Garne sowie gewebte, gestrickte oder nicht gewebte Strukturen, die mit der Umgebung/dem Benutzer interagieren können. Die Konvergenz von Textilien und Elektronik (E-Textilien) kann für die Entwicklung intelligenter Materialien relevant sein, die ein breites Spektrum an Funktionen erfüllen können, die heutzutage in starren und nicht flexiblen elektronischen Produkten zu finden sind. Intelligente Textilien werden als Mittel zur Steigerung der sozialen Wohlfahrt dienen und könnten zu erheblichen Einsparungen im Sozialbudget führen. Sie verfügen über ein hohes Maß an Intelligenz und lassen sich in drei Untergruppen einteilen: 1) Passive Smart Textiles: können nur die Umgebung/den Benutzer erfassen, basierend auf Sensoren; 2) Aktive intelligente Textilien: reaktive Wahrnehmung von Reizen aus der Umgebung, Integration einer Aktuatorfunktion und eines Sensorgeräts; 3) Sehr intelligente Textilien: Sie können ihr Verhalten wahrnehmen, reagieren und an die gegebenen Umstände anpassen.