Modetechnologie und Textiltechnik

Multifunktionale Materialien

Unter multifunktionalem Material versteht man jedes Material oder materialbasierte System, das zwei [oder möglicherweise mehrere] Eigenschaften integral vereint, von denen eine normalerweise struktureller Natur und die andere funktional ist, z. B. optisch, elektrisch, magnetisch, thermisch usw. Die Integration von Die multifunktionalen Werte in einem so gemeinsamen Material sind in den letzten Jahren zu einem besonderen Interessengebiet geworden. Smart Textile stellt die nächste Generation von Textilien dar, die voraussichtlich in verschiedenen Mode-, Einrichtungs- und technischen Textilanwendungen eingesetzt werden. Mit dem Begriff „smart“ werden Materialien bezeichnet, die Umweltreize wahrnehmen und auf eine vordefinierte Weise darauf reagieren. Der Grad der Intelligenz variiert und es ist möglich, die Intelligenz durch die Kombination dieser Materialien mit einer Kontrolleinheit weiter zu steigern. Die Verbesserung bestehender Eigenschaften und die Schaffung neuer Materialeigenschaften sind die wichtigsten Gründe für die Funktionalisierung von Textilien. Polymer-Nano-Verbundwerkstoffe bieten die Möglichkeit, eine neue Klasse von Nanoveredelungsmaterialien für Textilien zu entwickeln, deren eigene vielfältige Struktur-Eigenschafts-Beziehungen nur indirekt mit ihren Komponenten und ihren Verbundgegenstücken im Mikro- und Makromaßstab zusammenhängen. Die Funktionalisierung von Textilien ist ein Ansatz, um die nativen Eigenschaften zu verbessern und den textilen Produkten neue Funktionen zu verleihen. Die funktionellen Ausrüstungen verleihen den Stoffen neue Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, photokatalytische Aktivität, Flammschutz, antibiotische, antistatische, antimikrobielle Aktivität und Faltenerholung.