Modetechnologie und Textiltechnik

Ästhetik des Textils

Der ästhetische Charakter eines Stoffes wird als Beziehung zwischen mindestens sechs Konzepten definiert: Stil, Körper, Bezug, Oberfläche, Textur, Faltenwurf und Elastizität. Diese Konzepte können durch ihre subjektive Wahrnehmung, durch mögliche Unterkonzepte durch objektive Tests beschrieben werden. Es bezieht sich auf die Manipulation verschiedener Eigenschaften, um eine breite Palette einzigartiger Stylingfasern zu erzielen. Zu diesen Eigenschaften gehören Denier (Größe der Faser), Glanz (Helligkeit der Faser) und Farbe (Färbbarkeit). Die Veränderung dieser Eigenschaften kann dazu führen, dass Nylon wie eine Naturfaser aussieht oder wie Metall glänzt. Das Verständnis dieser unterschiedlichen Eigenschaften kann einem Planer bei der Auswahl des richtigen Teppichs helfen, der den ästhetischen Anforderungen seines Gewerberaums entspricht. Denier ist ein direktes Nummerierungssystem, das sich auf die Größe der Faser bezieht. Die niedrigeren Zahlen stellen die feineren Größen dar, während die höheren Zahlen die gröberen Denier-Fasern veranschaulichen. Die Verwendung mehrerer Denier-Fasern ermöglicht eine größere Farbvariation in einem Garn einer bestimmten Größe. Glanz bezieht sich auf die Helligkeit oder das Reflexionsvermögen von Fasern, Garnen, Teppichen oder Stoffen. Nylon wird in verschiedenen Glanzklassifizierungen hergestellt, darunter hell, halbglänzend und mittelmatt. Hellerer Glanz kann dem Teppich einen metallischen Akzent verleihen, während Fasern mit gedämpftem Glanz Naturfasern imitieren. Die Verwendung einer Kombination von Glanzlichtern kann eine sichtbare Struktur erzeugen und dem Teppich mehr Tiefe verleihen.