Modetechnologie und Textiltechnik

Nanotechnologie in der Textilforschung

Nanotechnologie auf molekularer Ebene kann genutzt werden, um gewünschte Textileigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, einzigartige Oberflächenstruktur, weichen Griff, Haltbarkeit, Wasserabweisung, Feuerhemmung und antimikrobielle Eigenschaften zu entwickeln. Die Textilindustrie ist bereits von der Nanotechnologie betroffen. Die Forschung mit Nanotechnologie zur Verbesserung der Leistung oder zur Schaffung beispielloser Funktionen von Textilmaterialien floriert. Auch für die Textilindustrie birgt die Nanotechnologie echtes kommerzielles Potenzial. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass herkömmliche Methoden zur Verleihung unterschiedlicher Eigenschaften an Textilien oft nicht zu dauerhaften Effekten führen und nach dem Waschen oder Tragen ihre Funktion verlieren. Nanotechnologie kann für eine hohe Haltbarkeit von Stoffen sorgen, da Nanopartikel ein großes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen und eine hohe Oberflächenenergie aufweisen, was zu einer besseren Affinität zu Stoffen führt und zu einer Erhöhung der Haltbarkeit der Funktion führt. Darüber hinaus beeinträchtigt eine Beschichtung von Stoffen mit Nanopartikeln nicht deren Atmungsaktivität oder Griffgefühl.