Modetechnologie und Textiltechnik

Kurzes Bulletin zu dreidimensionaler Textur und ihren Anwendungen

Gustaf Schoukens

3D-Gewebe ist ein Gewebe, das im Wesentlichen aus einer Mischung von drei symmetrischen Garnen besteht. Zweidimensionale Gewebe werden durch die Kombination von zwei symmetrischen Garnen hergestellt, dreidimensionale Gewebe jedoch aus drei symmetrischen Garnen. Dieses Gewebe wird auch verwendet, um Schutzkleidung einen hohen Schutz zu bieten. Abstandsgewebe, das in verschiedenen Bereichen der Textilindustrie verwendet wird, wird aus 3D-Gewebe hergestellt. Dreidimensional gewebte Materialien sind nicht nur schön, sie können auch die Art und Weise verändern, wie Flugzeuge und andere komplexe Konstruktionen hergestellt werden. Verschiedene Hersteller definieren 3D-Gewebe auf unterschiedliche Weise. Greenwood-3D-Gewebe sind Gewebe, die im Vergleich zu normalen Geweben, die nur in zwei Größen gemessen werden, eine hohe Größe in drei Größen aufweisen. 3D-Gewebe wird als einzelnes Gewebesystem definiert, dessen Garnbestandteile scheinbar in einer dreidimensional entgegengesetzten Ebenenanordnung angeordnet sind; diese Definition betrachtet Multifacetten und andere Gewebearten nicht als 3D-Gewebe. Hearle erklärt 3D-Texturen, da es sich bei 3D-Texturen um dicke, ebene Blätter oder geformte, stabile Strukturen mit unterschiedlichen Garnschichten, leeren Designs und dünnen 3D-Hüllen handelt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert