Modetechnologie und Textiltechnik

Abschirmung elektromagnetischer Wellen durch Einbringen leitfähiger Leichtmaterialien in gewebte Vorhänge

Izabela Ciesielska Wróbel, Jos Knockaert, Gilbert De Mey und Lieva Van Langenhove

Diese vorläufige Studie präsentiert Abschirmvorhänge aus elektrisch leitfähigen Garnen, die in gewebte Strukturen eingearbeitet sind und ähnliche Abschirmeigenschaften bieten wie handelsübliche Metallplatten. Die Vorhänge haben den großen Vorteil, dass sie flexibel sind und sich daher leichter anbringen und entfernen lassen. Um eine leichte Lösung zum Vergleich mit den auf dem Markt vorhandenen Lösungen zu bieten, wird vorgeschlagen, (1) ein Kohlenstoffgarn (200 tex) und (2) ein nickelbeschichtetes Kohlenstoffgarn (1420 tex) als Schussfäden in den für die Leitfähigkeit verantwortlichen gewebten Strukturen zu verwenden. Die Stoffe wurden separat im schalltoten Raum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet, einer reflexions- und echofreien Laborkammer. In dieser Kammer wurden Sende- und Empfangsantennen installiert. Die Antennenkonfiguration wurde ebenfalls geändert, um den Einfluss dieser Geräte auf die Abschirmeigenschaften der Vorhänge zu beobachten. Die vorläufigen Ergebnisse zeigten, dass die Abschirmfähigkeit des aus (2) hergestellten Stoffes bei der Frequenz von 628 MHz 57,77 dB betrug.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert