Modetechnologie und Textiltechnik

Normale Gummis als Verdickungsmittel im Baumwollstoffdruckprozess

Michael

Verdickungsmittel, die im Textildruck verwendet werden, sind hochmolekulare, viskose Verbindungen, die mit Wasser zu einer klebrigen Paste verarbeitet werden, die der Druckpaste Klebrigkeit und Plastizität verleiht. Diese Verdickungsmittel helfen, die Umrisse des Designs zu erhalten, ohne dass sie sich selbst unter hohem Druck ausbreiten. Der Hauptzweck von Verdickungsmitteln in der Textilindustrie besteht darin, die Farbpartikel an den gewünschten Stellen des Stoffes zu halten oder anzuhaften, bis die Farbe auf die Stoffoberfläche übertragen und fixiert wurde. Verdickungsmittel verleihen den Druckpasten die erforderliche Viskosität, verhindern vorzeitige Reaktionen zwischen den Chemikalien der Druckpaste und helfen, die Inhaltsstoffe der Druckpaste auf den Stoffen zu binden. Das Verdickungsmittel muss stabil und mit den verwendeten Farbstoffen und Färbehilfsmitteln kompatibel sein.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert