Modetechnologie und Textiltechnik

Verbraucherwahrnehmung und Verhaltensabsicht beim Online-Shopping von Bekleidung: Eine Studie über chinesische Collegestudenten

Pei Li, Jianhui Chen und Ziyang Liu

Auf der Grundlage eines Technologieakzeptanzmodells untersuchten die Forscher die Wahrnehmung der Verbraucher, nahmen sie anhand ihrer Zufriedenheit und Nützlichkeit des Online-Shoppings wahr und testeten die Verhaltensabsicht in Bezug auf Co-Design und Wiederkauf. Die Daten wurden von 203 Studenten im Alter von 18 bis 23 Jahren in Shanghai, China, erhoben. Die Frequenzanalyse, die konfirmatorische Faktorenanalyse und die Strukturgleichungsmodellierung wurden zum Testen der Strukturmodellierung und der Datenanalyse verwendet. Die Forscher bestätigten die Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Strukturmodellierung, die durch sechs Faktoren unterstützt wurde. Zweitens wirkten sich die auf individuellen Vorlieben basierende Wahrnehmung und die wahrgenommene Preisspanne auf der Website positiv auf die Zufriedenheit und Erfahrung der Verbraucher hinsichtlich der Nützlichkeit des Online-Shoppings aus. Drittens wirkte sich die Zufriedenheit der Verbraucher positiv auf die Absicht zur Online-Mitgestaltung und die Absicht zum Wiederkauf aus. Viertens hatte die Nützlichkeit des Online-Shoppings einen erheblichen Einfluss auf die Absicht zum Wiederkauf, stand jedoch nicht im Zusammenhang mit der Absicht zur Online-Mitgestaltung. Die Ergebnisse lieferten Bekleidungsmarken eine wertvolle Referenz für die Entwicklung verbraucherorientierter Online-Shopping-Dienste.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert