Sena Cimilli Duru, Cevza Candan und Banu Uygun Nergis
Ziel der Studie ist es, die physikalischen Eigenschaften von Sockenstoffen aus neuen Regeneratfasern wie Modal, Mikromodal, Bambus, Soja und Chitosan zu untersuchen. Zu Vergleichszwecken wurden in der Studie auch Proben aus Baumwoll- und Viskosefasern hergestellt. Die erhaltenen Ergebnisse ließen darauf schließen, dass die neuen Regeneratfasern, insbesondere die Sojafaser, für Socken weiterhin zu bevorzugen sind, da sie neben ihren natürlichen antibakteriellen Eigenschaften eine hohe Abriebfestigkeit sowie Berstfestigkeit aufweisen, die für die Lebensdauer eines Kleidungsstücks wichtig ist. Darüber hinaus zeigte sich, dass TOPSIS ein nützliches Instrument für derartige Untersuchungen sein kann. Durch die Verwendung von TOPSIS kann eine einheitliche Rangfolge erstellt werden, die die Präferenzen des Entscheidungsträgers und die nach dem Endziel geordneten Prioritäten berücksichtigt. Die erhaltenen Daten zeigten, dass Stoffe aus Sojafaser von allen die beste Alternative darstellten.