Zeitschrift für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie

Neurophysiologie

Die Neurophysiologie ist ein Zweig der Physiologie und Neurowissenschaften, der sich mit der Erforschung der Funktionsweise des Nervensystems befasst. Zu den wichtigsten Werkzeugen der neurophysiologischen Grundlagenforschung gehören elektrophysiologische Aufzeichnungen wie Patch-Clamp und Calcium-Bildgebung sowie einige der gängigen Werkzeuge der Molekularbiologie.

Die klinische Neurophysiologie bietet eine Reihe wichtiger Untersuchungen, die bei der Diagnose und Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen helfen. Neurophysiologische Techniken ermöglichen es uns, die aktuelle Aktivität des Nervensystems zu untersuchen. Im klinischen Alltag sind diese Aufzeichnungen sehr hilfreich bei der Diagnose neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie oder Neuropathien.