Zeitschrift für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie

Neurologie

Weltweit sind derzeit schätzungsweise bis zu einer Milliarde Menschen von neurologischen Erkrankungen und ihren Folgen betroffen. Diese Erkrankungen kommen in allen Altersgruppen und in allen geografischen Regionen vor. Für viele der neurologischen Erkrankungen gibt es kostengünstige, aber wirksame Interventionen, die in großem Umfang in der Grundversorgung eingesetzt werden könnten. Neurologische Erkrankungen sind vielfältig. Sie haben unterschiedliche Ursachen, Komplikationen und Folgen. Viele führen zu zusätzlichen Bedürfnissen, die ein lebenslanges Management erfordern.

Auch die von Neurowissenschaftlern eingesetzten Techniken haben sich enorm erweitert, von molekularen und zellulären Untersuchungen einzelner Nervenzellen bis hin zur Bildgebung sensorischer und motorischer Aufgaben im Gehirn. Jüngste theoretische Fortschritte in den Neurowissenschaften wurden auch durch die Untersuchung neuronaler Netze unterstützt. Neue Techniken wie spezielle Elektroden, die die Oberfläche von Zellen berühren können, optische Bildgebung, Scangeräte für menschliche Gehirne und Siliziumchips mit künstlichen Gehirnschaltkreisen verändern die Welt Gesicht der modernen Neurowissenschaften.