Zeitschrift für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie

Erklärung zu Veröffentlichungsethik und Kunstfehlern

Publikationsethik

Es gibt ethische Standards für Veröffentlichungen, um bestimmte qualitativ hochwertige wissenschaftliche Veröffentlichungen sicherzustellen, das öffentliche Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse zu stärken und sicherzustellen, dass Menschen Anerkennung für ihre Arbeit und Gedanken erhalten.

Das Journal of Spine & Neurosurgery  befolgt den Verhaltenskodex des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) und die Best-Practice-Richtlinien für die Herausgeber von Zeitschriften zur Veröffentlichungsethik.

Artikelbewertung

Alle Manuskripte unterliegen einem Peer-Review und es wird erwartet, dass sie den Standards akademischer Exzellenz entsprechen. Bei Annahme durch den Herausgeber werden die Beiträge von Peer-Reviewern geprüft, deren Identität für die Autoren anonym bleibt.

Unser Forschungsintegritätsteam wird gelegentlich Rat außerhalb des üblichen Peer-Reviews einholen, beispielsweise bei Einreichungen mit schwerwiegenden ethischen, sicherheitsbezogenen, biologischen oder gesellschaftlichen Auswirkungen. Wir können Experten und den wissenschaftlichen Redakteur konsultieren, bevor wir über geeignete Maßnahmen entscheiden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rekrutierung von Gutachtern mit spezifischem Fachwissen, die Bewertung durch zusätzliche Redakteure und die Ablehnung einer weiteren Prüfung einer Einreichung.

Plagiat

Autoren müssen nicht länger die Wörter, Zahlen oder Ideen anderer ohne Quellenangabe verwenden. Alle Quellen müssen an der Stelle zitiert werden, an der sie verwendet werden. Die Wiederverwendung von Formulierungen sollte eingeschränkt werden und im Text angegeben oder zitiert werden.

Manuskripte, bei denen festgestellt werden kann, dass sie ein Plagiat eines Manuskripts anderer Autoren sind, egal ob veröffentlicht oder unveröffentlicht, werden abgelehnt und den Autoren können zusätzlich Sanktionen auferlegt werden. Auch alle veröffentlichten Artikel müssen möglicherweise korrigiert oder zurückgezogen werden.

Doppelte Einreichung und redundante Veröffentlichung

Das Journal of Spine & Neurosurgery  berücksichtigt nur Originalinhalte, also Artikel, die noch nicht veröffentlicht wurden, auch nicht in einer anderen Sprache als Englisch. Berücksichtigt werden Artikel, die auf Inhalten basieren, die zuvor nur auf einem Preprint-Server, einem institutionellen Repository oder in einer Abschlussarbeit veröffentlicht wurden.

Bei dieser Zeitschrift eingereichte Manuskripte dürfen während der Prüfung nicht anderswo eingereicht werden und müssen zurückgezogen werden, bevor sie anderswo eingereicht werden. Autoren, deren Artikel nachweislich gleichzeitig an anderer Stelle eingereicht wurden, können mit Sanktionen belegt werden.

Wenn Autoren als Grundlage für ein eingereichtes Manuskript ihre eigene bereits veröffentlichte oder derzeit begutachtete Arbeit verwendet haben, müssen sie die vorherigen Artikel zitieren und angeben, inwieweit sich ihr eingereichtes Manuskript von ihrer früheren Arbeit unterscheidet. Die Wiederverwendung eigener Worte des Autors außerhalb der Methoden sollte im Text angegeben oder zitiert werden. Die Wiederverwendung eigener Abbildungen des Autors oder umfangreicher Formulierungen erfordert möglicherweise die Genehmigung des Urheberrechtsinhabers und die Autoren sind dafür verantwortlich, diese einzuholen.

Das Journal of Spine & Neurosurgery  berücksichtigt erweiterte Versionen von auf Konferenzen veröffentlichten Artikeln, sofern dies im Anschreiben angegeben ist, die vorherige Version klar zitiert und diskutiert wird, wesentliche neue Inhalte vorhanden sind und alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden.

Redundante Veröffentlichungen, die unangemessene Aufteilung der Studienergebnisse auf mehr als einen Artikel, können zu einer Ablehnung oder einem Antrag auf Zusammenführung eingereichter Manuskripte sowie zur Korrektur veröffentlichter Artikel führen. Die doppelte Veröffentlichung desselben oder eines sehr ähnlichen Artikels kann dazu führen, dass der spätere Artikel zurückgezogen wird und den Autoren Sanktionen auferlegt werden.

Zitiermanipulation

Autoren, deren eingereichte Manuskripte Zitate enthalten, deren Hauptzweck darin besteht, die Anzahl der Zitate auf das Werk eines bestimmten Autors oder auf in einer bestimmten Zeitschrift veröffentlichte Artikel zu erhöhen, können mit Sanktionen belegt werden.

Herausgeber und Gutachter dürfen Autoren nicht um die Angabe von Referenzen bitten, nur um die Zitierung ihrer eigenen Arbeit oder der Arbeit eines Mitarbeiters der Zeitschrift oder einer anderen Zeitschrift, mit der sie verbunden sind, zu erhöhen.

Erfindung und Fälschung

Den Autoren eingereichter Manuskripte oder veröffentlichter Artikel, bei denen festgestellt wird, dass sie die Ergebnisse erfunden oder verfälscht haben, einschließlich der Manipulation von Bildern, können Sanktionen auferlegt werden, und veröffentlichte Artikel können zurückgezogen werden.

Autorenschaft und Danksagungen

Alle aufgeführten Autoren müssen einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag zur Forschung im Manuskript geleistet, dessen Ansprüche genehmigt und sich bereit erklärt haben, Autor zu sein. Es ist wichtig, alle aufzulisten, die einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag geleistet haben. Einreichende Autoren müssen eine ORCID angeben und wir ermutigen alle Autoren, eine anzugeben. Änderungen in der Autorenschaft müssen dieser Zeitschrift mitgeteilt und von allen Autoren genehmigt werden. Ein Autor kann seinen Namen in einem veröffentlichten Artikel ändern (siehe unten).

Jeder, der zur Recherche oder Manuskripterstellung beigetragen hat, aber kein Autor ist, sollte mit seiner Erlaubnis gewürdigt werden.

Einsendungen von anderen Personen als einem der Autoren werden nicht berücksichtigt.

 

Interessenskonflikte

Durch Peer-Review erlangte vertrauliche Informationen oder Ideen müssen vertraulich behandelt werden und dürfen nicht zum persönlichen Vorteil genutzt werden. Gutachter sollten keine Manuskripte berücksichtigen, bei denen sie Interessenkonflikte haben, die sich aus Konkurrenz-, Kooperations- oder anderen Beziehungen oder Verbindungen zu einem der Autoren, Unternehmen oder Institutionen ergeben, die mit den Arbeiten in Verbindung stehen.

Der Herausgeber wird das Fehlverhalten der Gutachter ernst nehmen und jedem Vorwurf der Verletzung der Vertraulichkeit, der Nichterklärung von Interessenkonflikten (finanzieller oder nicht finanzieller Art), der unangemessenen Verwendung vertraulichen Materials oder der Verzögerung der Peer-Review zur Erzielung eines Wettbewerbsvorteils nachgehen. Vorwürfe schwerwiegenden Fehlverhaltens von Gutachtern, wie z. B. Plagiate, werden auf institutioneller Ebene weitergeleitet.

Autoren

Autoren müssen alle potenziellen Interessen in einem Abschnitt „Interessenkonflikte“ angeben, in dem erläutert werden sollte, warum es sich bei dem Interesse möglicherweise um einen Konflikt handelt. Ist dies nicht der Fall, sollten die Autoren Folgendes angeben: „Der Autor erklärt, dass hinsichtlich der Veröffentlichung dieses Artikels keine Interessenkonflikte bestehen.“ Einreichende Autoren sind dafür verantwortlich, dass Co-Autoren ihre Interessen darlegen.

Autoren müssen aktuelle oder aktuelle Finanzierungen (einschließlich Artikelbearbeitungsgebühren) und andere Zahlungen, Waren oder Dienstleistungen angeben, die sich auf die Arbeit auswirken könnten. Sämtliche Finanzierungen, unabhängig davon, ob es sich um einen Konflikt handelt oder nicht, müssen in der „Finanzierungserklärung“ angegeben werden.

Deklarierte Interessenkonflikte werden vom Herausgeber und den Gutachtern berücksichtigt und in den veröffentlichten Artikel aufgenommen.

Die Autoren sollten angeben, dass die von ihnen eingereichte Studie von der zuständigen Forschungsethikkommission oder dem institutionellen Prüfungsausschuss genehmigt wurde. Wenn menschliche Teilnehmer beteiligt waren, muss den Manuskripten eine Erklärung beigefügt werden, dass die Experimente mit dem Verständnis und der entsprechenden informierten Zustimmung jedes Einzelnen durchgeführt wurden. Wenn Versuchstiere verwendet wurden, muss im Abschnitt „Materialien und Methoden“ (Versuchsverfahren) deutlich darauf hingewiesen werden, dass geeignete Maßnahmen zur Minimierung von Schmerzen oder Beschwerden ergriffen wurden, und es sollten Einzelheiten zur Tierpflege angegeben werden.

Herausgeber und Gutachter

Redakteure und Gutachter sollten es ablehnen, sich an einer Einreichung zu beteiligen, wenn sie dies tun

  • Haben Sie eine aktuelle Veröffentlichung oder einen aktuellen Beitrag eines beliebigen Autors
  • Teilen Sie eine Zugehörigkeit zu einem beliebigen Autor oder teilen Sie diese kürzlich mit
  • Arbeiten Sie mit einem beliebigen Autor zusammen oder haben Sie kürzlich mit ihm zusammengearbeitet
  • Haben Sie eine enge persönliche Verbindung zu jedem Autor
  • Sie haben ein finanzielles Interesse am Thema der Arbeit
  • Fühlen Sie sich unfähig, objektiv zu sein

Die Gutachter müssen etwaige verbleibende Interessen im Abschnitt „Vertraulich“ des Gutachterformulars angeben, die vom Herausgeber berücksichtigt werden.

Herausgeber und Gutachter müssen angeben, ob sie das Manuskript zuvor mit den Autoren besprochen haben.

 

Korrekturen und Rücknahmen

Wenn in veröffentlichten Artikeln Fehler festgestellt werden, prüft der Herausgeber, welche Maßnahmen erforderlich sind, und konsultiert möglicherweise die Herausgeber und die Institution(en) des Autors.

Fehler der Autoren können durch ein Korrigendum und Fehler des Herausgebers durch ein Erratum korrigiert werden.

Zurückgezogene Beiträge bleiben online erhalten und werden in allen Online-Versionen, einschließlich der PDF-Version, zum Nutzen zukünftiger Leser deutlich als Widerruf gekennzeichnet.

Alle Autoren werden gebeten, dem Inhalt der Bekanntmachung zuzustimmen.

Eine Änderung des Autorennamens nach der Veröffentlichung wird an dem Artikel und allen von der Zeitschrift veröffentlichten zitierenden Artikeln vorgenommen, ohne dass eine Dokumentation, eine Berichtigungsmitteilung oder die Benachrichtigung anderer Autoren nach einer Anfrage an die Zeitschrift erforderlich ist.