Zeitschrift für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie

Autorenrichtlinien

Richtlinien für den Vorschlag, die Einreichung und die Begutachtung von Artikeln zu Sonderausgaben.  Sonderausgaben sollten aktuelle maßgebliche wissenschaftliche Informationen in einem bestimmten Bereich innerhalb des Geltungsbereichs der Zeitschrift enthalten, Artikel der aktuellen, von den Zeitschriften akzeptierten Artikeltypen enthalten und von ausgezeichneter Qualität sein in Bezug auf Kenntnisse und Grammatik. Spezielle Ausgaben werden von Redakteuren und Gastredakteuren desselben Forschungsgebiets bearbeitet und dem von ihnen eingereichten Vorschlag sollte eine Liste potenzieller Mitwirkender beigefügt sein. Die folgenden Informationen sollten Teil des Vorschlags sein:

  • Vorgeschlagener Titel für die Sonderausgabe
  • Zweck und aktuelle Relevanz des Themas
  • Liste der Gastredakteure, die Artikel bearbeiten können
  • Liste potenzieller Mitwirkender
  • Vorläufige Zeitpläne für den Einreichungs- und Überprüfungsprozess

Die in den Sonderausgaben veröffentlichten Beiträge werden dem normalen Peer-Review-Prozess unterzogen, um die Qualität sicherzustellen und den Standards der Zeitschriften zu entsprechen.

Rolle der EB-Mitglieder:

  • Überprüfen Sie die Vorschläge für Sonderausgaben auf ihre Relevanz für die aktuelle Forschung auf dem betreffenden Gebiet.
  • Empfehlen Sie geeignete Vorschläge und deren Gastredakteure zusammen mit ihren Biografien.
  • Sobald ein Vorschlag von den EB-Mitgliedern für eine Sonderausgabe angenommen wird, sind die entsprechenden Gastredakteure für die Bearbeitung der Sonderausgabe-Artikel verantwortlich.

Rolle des/der Gastredakteur(s):

  • Bereiten Sie einen Überblick oder eine Einleitung zum Thema der Sonderausgabe vor.
  • Schlagen Sie potenzielle Autoren vor und laden Sie sie ein, relevante Artikel für die vorgeschlagene Sonderausgabe beizutragen.
  • Schlagen Sie mindestens 3-5 Gutachter für die eingereichten Manuskripte vor. Jedes Manuskript sollte von mindestens zwei Gutachtern begutachtet werden. Der Gastredakteur kann als einer der Gutachter fungieren.
  • Bereiten Sie einen Zeitplan und einen Zeitplan für die Veröffentlichung der Sonderausgabe vor. Dies sollte einen Zeitplan für die Erstellung des Manuskripts, den Begutachtungsprozess und die endgültige Einreichung enthalten.

Einreichungsprozess:

  • Sonderausgabeartikel können sowohl originale unveröffentlichte Forschungsartikel als auch Übersichtsartikel zu einem bestimmten Thema umfassen.
  • Der Einreichung sollte ein Anschreiben mit Bezug zum jeweiligen Sonderheftthema beiliegen.
  • Manuskripte können beim Online-Einreichungssystem eingereicht oder direkt per Post an editor.jsns@scitechnol.com gesendet werden. Nach erfolgreicher Einreichung des Manuskripts wird ein Bestätigungsschreiben ausgestellt.
  • Autoren werden angewiesen, die Autorenrichtlinien vor der Einreichung zu lesen.
  • Manuskripte werden zur Veröffentlichung in der Sonderausgabe erst nach Genehmigung durch das Peer-Review-Komitee [ausgewählt von den Gastredakteuren] angenommen.
  • Alle Artikel in Sonderausgaben sollten sich strikt an den Stil und die Formatierung der Zeitschrift halten.
  • In jeder Sonderausgabe werden 10–15 Artikel veröffentlicht.

Für weitere Informationen zu den Richtlinien für Sonderausgaben und zum Einreichungsprozess senden Sie uns bitte eine E-Mail an  subscriptions@scitechnol.com