Zeitschrift für Regenerative Medizin

Anweisungen für Autoren

Die Zeitschrift für Regenerative Medizin (JRGM) bringt vierteljährlich Artikel in allen Bereichen rund um Stammzellen und regenerative Medizin. JRGM begrüßt die Einreichung von Manuskripten, die die allgemeinen Kriterien der Signifikanz und wissenschaftlichen Exzellenz erfüllen. Die Beiträge werden ca. 15 Tage nach Annahme veröffentlicht. Reichen Sie Manuskripte über  das Online-Einreichungssystem ein  oder senden Sie sie als E-Mail-Anhang an die Redaktion unter  regenerativemedicine@clinicalmedicaljournal.com.
Eine Manuskript-Referenznummer wird innerhalb von 72 Stunden per E-Mail an den entsprechenden Autor gesendet.

Einreichung eines Artikels
Um Verzögerungen zu reduzieren, sollten sich Autoren in jeder Phase der Bearbeitung, von der Einreichung des Manuskripts bis hin zu jeder Überarbeitungsphase, an das Niveau, die Länge und das Format der SciTechnol-Zeitschriften halten. Eingereichte Artikel sollten eine Zusammenfassung/Zusammenfassung von 300 Wörtern enthalten, die vom Haupttext getrennt ist. Die Zusammenfassung sollte einen kurzen Überblick über die Arbeit geben, indem sie den Zweck der Studie und die angewandte Methodik klar darlegt und die wichtigsten Ergebnisse kurz hervorhebt. Der Text darf einige kurze Zwischenüberschriften mit jeweils maximal 40 Zeichen enthalten.

Formate für SciTechnol-Beiträge
SciTechnol akzeptiert verschiedene Formate literarischer Werke wie Forschungsartikel, Rezensionen, Zusammenfassungen, Nachträge, Ankündigungen, Artikelkommentare, Buchrezensionen, Kurzmitteilungen, Briefe an den Herausgeber, Zusammenfassungen von Jahresversammlungen, Konferenzberichte, Kalender, Fallberichte. Berichte, Korrekturen, Diskussionen, Sitzungsberichte, Nachrichten, Nachrufe, Reden, Produktbewertungen, Hypothesen und Analysen.

Offener Zugang

In jüngster Zeit wird viel über die Umsetzung von  Open Access  für Forschungspublikationen diskutiert. Angesichts des Potenzials von Open Access im Hinblick auf eine größere Sichtbarkeit  innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft hat die Open-Access-Bewegung durch verschiedene Open-Access-Verlage einen enormen Aufschwung erfahren. Angesichts der Bedeutung von OA bietet SciTechnol den Autoren eine offene Option.

Vorteile:

Zu den Vorteilen von Open Access gehören eine größere Sichtbarkeit, eine beschleunigte Zitierbarkeit, ein sofortiger Zugriff auf die Volltextversionen, eine größere Wirkung und die Autoren behalten das Urheberrecht an ihrem Werk. Alle Open-Access-Artikel werden unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution (CC-BY)-Lizenz veröffentlicht. Es ermöglicht außerdem die sofortige Hinterlegung der endgültigen veröffentlichten Version in anderen Repositories ohne Einschränkung der Wiederverwendung.

Artikelbearbeitungsgebühren (APC):

Manuskripttyp Artikelbearbeitungsgebühren
US Dollar EURO Britisches Pfund
Regelmäßige Artikel 2200 2300 2100

Die durchschnittliche Artikelbearbeitungszeit (APT) beträgt 55 Tage und alle akzeptierten Artikel sind innerhalb von 5 bis 7 Werktagen online

Hinweis : Alle veröffentlichten Artikel sind doppelspaltig.

APC beinhaltet Peer-Review-, Bearbeitungs-, Veröffentlichungs-, Archivierungs- und andere Kosten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Artikel.

Wenn der Autor seinen Artikel im Abonnementmodus erstellen möchte, muss er die grundlegenden Produktionskosten von 919 Euro bezahlen, die (Pre-Qualität, Rezension, Grafik, HTML) umfassen. Autoren können ihre Manuskripte innerhalb einer Woche nach Einreichung kostenlos zurückziehen. Wenn der/die Autor(en) die Zurückziehung des Manuskripts nach dem Peer-Review-Prozess oder in der Produktionsphase (frühe Veröffentlichung oder vor der Veröffentlichung) oder bei der Online-Veröffentlichung beantragen; Dann müssen die Autoren eine Abhebungsgebühr in Höhe von 50 % des tatsächlichen APC als Abhebungsgebühr erheben. Da der Überprüfungsprozess die Eingabe von Redakteuren, Rezensenten, stellvertretenden geschäftsführenden Redakteuren, Redaktionsassistenten, Autoren von Inhalten, einem redaktionellen Trackingsystem und anderen Online-Tracking-Systemen erfordert Systeme, um sicherzustellen, dass der veröffentlichte Artikel von guter Qualität und in bestmöglicher Form ist.

Individuelle Ausnahmeanträge werden für Autoren im Einzelfall geprüft.

Bei Autoren, die von unseren übergeordneten Mitgliedsinstitutionen der OMICS-Gruppe einreichen, wird ihr APC ganz oder teilweise von ihren Institutionen übernommen. Erfahren Sie mehr über unser Open-Access-Mitgliedschaftsprogramm.

Kopierrechte:

Autoren, die sich für den Abonnementmodus entschieden haben, müssen vor der Veröffentlichung ihres Artikels eine Urheberrechtsübertragungsvereinbarung unterzeichnen.

Der Verlag behält sich das Urheberrecht und alle Erweiterungen oder Erneuerungen dieser Laufzeit weltweit vor, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Veröffentlichung, Verbreitung, Übertragung, Speicherung, Übersetzung, Verteilung, den Verkauf, die Neuveröffentlichung und Nutzung des darin enthaltenen Beitrags und Materials in gedruckter und elektronischer Form der Zeitschrift und in anderen abgeleiteten Werken in allen Sprachen und allen Ausdrucksmedien, die jetzt oder in Zukunft verfügbar sind, zu übertragen und anderen dies zu lizenzieren oder zu gestatten.

Richtlinien zur Artikelvorbereitung:

  • Von den Autoren wird erwartet, dass sie ein elektronisches Anschreiben beifügen, in dem die Art des Manuskripts (z. B. Forschungsartikel, Übersichtsartikel, Kurzberichte, Fallstudie usw.) vollständig erwähnt wird. Sofern nicht in einem besonderen Fall dazu aufgefordert, können Autoren ein bestimmtes Manuskript nicht als Leitartikel oder Briefe an klassifizieren des Herausgebers oder prägnante Mitteilungen.
  • Bestätigen Sie, dass jede als Autor genannte Person die einheitlichen Anforderungen der Kriterien des Journal of Regenerative  Medicine  für die Autorenschaft erfüllt.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass der zur Begutachtung/Veröffentlichung eingereichte Artikel nicht gleichzeitig an anderer Stelle geprüft wird.
  • Erwähnen Sie eindeutig finanzielle Unterstützung oder Zuwendungen aus kommerziellen Quellen für die im Manuskript beschriebene Arbeit oder sonstige finanzielle Interessen, die einer der Autoren möglicherweise hat und die zu einem potenziellen Interessenkonflikt oder dem Anschein eines Interessenkonflikts führen könnten zu der Arbeit.
  • Auf der Titelseite müssen ein klarer Titel des Artikels sowie vollständige Angaben zum Autor/den Autoren (berufliche/institutionelle Zugehörigkeit, Bildungsabschlüsse und Kontaktinformationen) angegeben werden.
  • Der korrespondierende Autor sollte auf der ersten Seite des Manuskripts seine Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse angeben und die Autoren müssen alle Interessenkonflikte mit anderen nach der Veröffentlichung des Artikels ansprechen.
  • Nummerieren Sie alle Blätter nacheinander, einschließlich Referenzen, Tabellen und Abbildungslegenden.
  • Die Titelseite ist Seite 1. Geben Sie auf der ersten Seite den laufenden Titel (Kurztitel für den oberen Rand jeder Seite), den Titel (der keine Akronyme enthalten darf), die Namen der Autoren und ihre akademischen Grade, Stipendien oder andere finanzielle Unterstützer der Seite ein Studie, Adresse für Korrespondenz und Nachdruckanfragen sowie Telefon- und Faxnummern und E-Mail-Adresse des entsprechenden Autors.

Richtlinien für Forschungsartikel:

  • Forschungsartikel  sind Artikel, die auf der Grundlage empirischer/sekundärer Daten verfasst wurden, die mithilfe einer klar definierten Forschungsmethodik gesammelt wurden und bei denen Schlussfolgerungen aus der Analyse der gesammelten Daten gezogen werden.
  • Die Informationen müssen auf Originalforschung basieren, die das Wissen über  Stammzellen  und regenerative  Medizin erweitert .
  • Der/die Artikel sollten eine kritische Beschreibung oder Analyse der präsentierten Daten liefern und gleichzeitig neue und sich schnell entwickelnde Bereiche auf dem Gebiet hinzufügen.
  • Fügen Sie eine Zusammenfassung von maximal 300 Wörtern mit 7 bis 10 wichtigen Schlüsselwörtern bei.
  • Die Zusammenfassung sollte in Zielsetzung, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerung unterteilt werden.
  • Forschungsartikel müssen einem Format folgen, das aus einer Einleitung, gefolgt von einem kurzen Überblick über die relevante Literatur, der angewandten Methodik (zur Erhebung der Daten), einer Diskussion sowie Referenzen, Tabellen und Abbildungslegenden besteht.

Übersichtsartikel:

  • Übersichtsartikel  werden hauptsächlich auf der Grundlage von Sekundärdaten verfasst, die zum Thema der Zeitschrift passen. Es handelt sich um kurze, aber kritische Diskussionen zu einem bestimmten Aspekt des betreffenden Themas. Bewertungen beginnen im Allgemeinen mit der Darstellung des Problems mit einer kurzen Zusammenfassung von 300 Wörtern und wenigen Schlüsselwörtern. In der Einleitung wird dem Leser im Allgemeinen das Thema vorgestellt, gefolgt von einer analytischen Diskussion mit Hilfe der erforderlichen Tabellen, Grafiken, Bilder und Illustrationen, wo immer dies erforderlich ist. Es fasst das Thema mit einem Fazit zusammen. Alle Aussagen oder Beobachtungen in den Übersichtsartikeln müssen auf notwendigen Zitaten basieren und die vollständige Referenz am Ende des Artikels angeben.

Kommentare:

  • Kommentare sind Meinungsartikel, die meist von erfahrenen und erfahrenen Autoren zu einer bestimmten Entwicklung, aktuellen Innovationen oder Forschungsergebnissen verfasst werden, die zum Thema der  Zeitschrift passen . Es handelt sich um sehr kurze Artikel mit Titel und Zusammenfassung, die mit wenigen Schlüsselwörtern den Kern des zu diskutierenden Themas vermitteln. Es benennt direkt die Probleme und liefert bei Bedarf mithilfe der Abbildungen, Grafiken und Tabellen eine ausführliche Analyse. Es fasst das Thema mit einem kurzen Fazit zusammen und zitiert am Ende die Referenzen.

Fallstudie:

  • Fallstudien werden akzeptiert, um zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit der investigativen Forschung auf dem Gebiet der  Stammzellen  und  der regenerativen Medizin hinzuzufügen .
  • Es sollte den eingereichten Hauptinhalt/-artikel aufwerten, indem es wichtige Erkenntnisse über den Kernbereich liefert. Fallberichte müssen kurz sein und einem klaren Format folgen, z. B. einem Abschnitt „Fälle und Methoden“ (der die Art des klinischen Problems und die zu seiner Lösung angewandte Methodik beschreibt), einem Diskussionsabschnitt, der den Fall analysiert, und einem Abschnitt „Schlussfolgerung“, der den gesamten Fall zusammenfasst .

Leitartikel:

  • Leitartikel sind prägnante Kommentare zu einem aktuell veröffentlichten Artikel/Ausgabe zur regenerativen  Medizin. Die Redaktion kann sich für solche Arbeiten an uns wenden und die Autoren müssen diese innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Einladung einreichen.

Klinische Bilder:

  • Klinische Bilder sind nichts anderes als fotografische Darstellungen der regenerativen Medizin und sollten nicht mehr als 5 Abbildungen mit einer Beschreibung und nicht mehr als 300 Wörter umfassen. Im Allgemeinen sind hier keine Referenzen und Zitate erforderlich. Bei Bedarf können nur drei Referenzen zugelassen werden.
  • Fügen Sie den klinischen Bildern keine separaten Abbildungslegenden hinzu. Der gesamte klinische Bildtext ist die Abbildungslegende. Bilder sollten mit dem Manuskript in einem der folgenden Formate eingereicht werden: .tiff (bevorzugt) oder .eps.

Leserbriefe/Kurzmitteilungen:

  • Leserbriefe sollten sich auf Kommentare zu früheren veröffentlichten Artikeln mit spezifischem Bezug auf damit verbundene Probleme und Ursachen beschränken. Es sollten prägnante, umfassende und kurze Berichte über Fälle oder Forschungsergebnisse sein. Es folgt keinem Format wie Zusammenfassung, Zwischenüberschriften oder Danksagungen. Es handelt sich eher um eine Antwort oder die Meinung des Lesers zu einem bestimmten veröffentlichten Artikel und sollte innerhalb von 6 Monaten nach Veröffentlichung des Artikels beim Herausgeber eingehen.

Danksagung:  Dieser Abschnitt enthält die Danksagungen von Personen, Einzelheiten zu Zuschüssen, Mittel usw.

Notiz:

Wenn ein Autor sein Werk nicht gemäß den oben genannten Anweisungen einreicht, ist er gerne bereit, eindeutige Titel, nämlich Überschriften, Unterüberschriften und entsprechende Untertitel, beizubehalten.

Verweise: 

In die Referenzliste sollten nur veröffentlichte oder akzeptierte Manuskripte aufgenommen werden. Zusammenfassungen von Sitzungen, Konferenzvorträge oder eingereichte, aber noch nicht angenommene Beiträge sollten nicht zitiert werden. Alle persönlichen Mitteilungen sollten durch einen Brief der jeweiligen Autoren unterstützt werden. SciTechnol verwendet die Methode der nummerierten Zitierung (Zitierungssequenz). Referenzen werden in der Reihenfolge aufgeführt und nummeriert, in der sie im Text erscheinen. Im Text sind Zitate mit der Referenznummer in Klammern zu kennzeichnen. Mehrere Zitate innerhalb einer Klammer sollten durch Kommas getrennt werden. Bei drei oder mehr aufeinanderfolgenden Zitaten sollte ein Bereich angegeben werden. Beispiel: „...ermöglichen Biologen nun die gleichzeitige Überwachung der Expression von Tausenden von Genen in einem einzigen Experiment [1, 5-7, 28].“ Stellen Sie sicher, dass die Teile des Manuskripts in der richtigen Reihenfolge für die entsprechende Zeitschrift sind, bevor Sie die Zitate bestellen. Bildunterschriften und Tabellen sollten am Ende des Manuskripts stehen. Autoren werden gebeten, für jede Referenz mindestens einen Online-Link wie folgt bereitzustellen (vorzugsweise PubMed). Da alle Referenzen so weit wie möglich elektronisch mit den zitierten Arbeiten verknüpft werden, ist die richtige Formatierung der Referenzen von entscheidender Bedeutung. Bitte verwenden Sie für die Referenzliste den folgenden Stil:

Beispiele:  

Veröffentlichte Artikel:

  1. Laemmli UK (1970) Spaltung von Strukturproteinen beim Zusammenbau des Kopfes des Bakteriophagen T4. Natur 227: 680-685.
  2. Brusic V, Rudy G, Honeyman G, Hammer J, Harrison L (1998) Vorhersage von MHC-Klasse-II-bindenden Peptiden unter Verwendung eines evolutionären Algorithmus und eines künstlichen neuronalen Netzwerks. Bioinformatik 14: 121-130.
  3. Doroshenko V, Airich L, Vitushkina M, Kolokolova A, Livshits V, et al. (2007) YddG aus Escherichia coli fördert den Export aromatischer Aminosäuren. FEMS Microbiol Lett 275: 312-318.

    Hinweis:  Bitte geben Sie die ersten fünf Autoren an und fügen Sie dann „et al.“ hinzu. wenn es weitere Autoren gibt.

Elektronische Zeitschriftenartikel Entrez Programming Utilities
National Library of Medicine

Bücher:

  1. Baggot JD (1999) Prinzipien der Arzneimitteldisposition bei Haustieren: Die Grundlage der veterinärmedizinischen klinischen Pharmakologie. (1. Aufl.), WB Saunders Company, Philadelphia, London, Toronto.
  2. Zhang Z (2006) Bioinformatik-Tools zur differenziellen Analyse proteomischer Expressionsprofildaten aus klinischen Proben. Taylor & Francis CRC Press.

Konferenzen: 

Hofmann T (1999) Das Cluster-Abstraktionsmodell: unüberwachtes Lernen von Themenhierarchien aus Textdaten. Tagungsband der Internationalen Gemeinsamen Konferenz über Künstliche Intelligenz.

Tische:

Diese sollten auf ein Minimum reduziert und so einfach wie möglich gestaltet werden. Wir empfehlen Autoren dringend, Tabellen im .doc-Format einzureichen. Tabellen sind durchgehend mit doppeltem Zeilenabstand zu schreiben, einschließlich Überschriften und Fußnoten. Jede Tabelle sollte auf einer eigenen Seite stehen, fortlaufend in arabischen Ziffern nummeriert und mit einer Überschrift und einer Legende versehen sein. Tabellen sollten ohne Verweis auf den Text selbsterklärend sein. Vorzugsweise sollten die Einzelheiten der in den Experimenten verwendeten Methoden in der Legende und nicht im Text beschrieben werden. Dieselben Daten sollten nicht sowohl in Tabellen- als auch in Diagrammform dargestellt oder im Text wiederholt werden. Zellen können aus einer Excel-Tabelle kopiert und in ein Word-Dokument eingefügt werden, Excel-Dateien sollten jedoch nicht als Objekte eingebettet werden.

Hinweis: Wenn die Einreichung im PDF-Format vorliegt, wird der Autor gebeten, diese im .doc-Format aufzubewahren, um den erfolgreichen Abschluss des Prozesses zu unterstützen.

Zahlen:

Die bevorzugten Dateiformate für fotografische Bilder sind .doc, TIFF und JPEG. Wenn Sie Bilder mit separaten Komponenten auf verschiedenen Ebenen erstellt haben, senden Sie uns bitte die Photoshop-Dateien. Alle Bilder MÜSSEN mindestens die vorgesehene Anzeigegröße haben und die folgenden Bildauflösungen aufweisen: Strichzeichnungen 800 dpi, Kombination (Strichzeichnungen + Halbtöne) 600 dpi , Halbton 300 dpi. Einzelheiten finden Sie in der Tabelle mit den Bildqualitätsspezifikationen. Die Bilddatei muss so nah wie möglich am tatsächlichen Bild zugeschnitten werden. Verwenden Sie arabische Ziffern zur Bezeichnung von Zahlen und Großbuchstaben für ihre Teile (Abbildung 1). Beginnen Sie jede Legende mit einem Titel und fügen Sie eine ausreichende Beschreibung hinzu, damit die Abbildung verständlich ist, ohne den Text des Manuskripts zu lesen. In Legenden enthaltene Informationen sollten im Text nicht wiederholt werden.

Abbildungslegenden  sollten in numerischer Reihenfolge auf einem separaten Blatt eingegeben werden.

Tabellen und Gleichungen als Grafiken:

Wenn Gleichungen nicht in MathML kodiert werden können, reichen Sie sie im TIFF- oder EPS-Format als diskrete Dateien ein (d. h. als Datei, die nur die Daten für eine Gleichung enthält). Nur wenn Tabellen nicht als XML/SGML kodiert werden können, können sie als Grafiken übermittelt werden. Wenn diese Methode verwendet wird, ist es wichtig, dass die Schriftgröße in allen Gleichungen und Tabellen in allen Einreichungen konsistent und lesbar ist.

  • Empfohlene Gleichungsextraktionsmethode
  • Tabellenspezifikationen
  • Gleichungsspezifikationen

Ergänzende Angaben:

Einzelne Elemente der Zusatzinformationen (z. B. Abbildungen, Tabellen) verweisen auf eine entsprechende Stelle im Haupttext der Arbeit.
Zusammenfassendes Diagramm/Abbildung als Teil der Zusatzinformationen enthalten (optional). Alle Zusatzinformationen müssen als einzelne PDF-Datei bereitgestellt werden und die Dateigröße sollte innerhalb der zulässigen Grenzen liegen. Bilder sollten maximal 640 x 480 Pixel (9 x 6,8 Zoll bei 72 Pixel pro Zoll) groß sein.

SciTechnol-Richtlinie zum NIH-Mandat:
SciTechnol unterstützt Autoren, indem es die veröffentlichte Version von Artikeln von NIH-Stipendiaten unmittelbar nach der Veröffentlichung in PubMed Central veröffentlicht.

Korrekturabzüge und Nachdrucke:
Elektronische Korrekturabzüge werden als E-Mail-Anhang als PDF-Datei an den entsprechenden Autor gesendet. Als endgültige Fassung des Manuskripts gelten Korrekturfahnen. Mit Ausnahme von Tippfehlern oder geringfügigen Schreibfehlern werden in der Korrekturphase keine Änderungen am Manuskript vorgenommen. Autoren haben kostenlosen elektronischen Zugriff auf den Volltext (HTML, PDF und XML) des Artikels.

Schneller redaktioneller Ausführungs- und Review-Prozess (FEE-Review-Prozess)

Diese Zeitschrift nimmt am Fast Editorial Execution and Review Process (FEE-Review Process) mit einer zusätzlichen Vorauszahlung von 99 $ zusätzlich zur regulären Artikelbearbeitungsgebühr teil. Der schnelle redaktionelle Ausführungs- und Überprüfungsprozess ist ein spezieller Service für den Artikel, der es ihm ermöglicht, in der Vorprüfungsphase schneller eine Antwort vom behandelnden Redakteur sowie eine Bewertung vom Rezensenten zu erhalten. Ein Autor kann innerhalb von maximal 3 Tagen nach der Einreichung eine schnellere Antwort von der Vorbegutachtung erhalten und innerhalb von maximal 5 Tagen einen Überprüfungsprozess durch den Gutachter, gefolgt von einer Überarbeitung/Veröffentlichung in 2 Tagen. Wenn der Artikel vom zuständigen Redakteur zur Überarbeitung benachrichtigt wird, dauert die externe Begutachtung durch den vorherigen Rezensenten oder alternativen Rezensenten weitere 5 Tage.

Die Annahme von Manuskripten wird ausschließlich durch die Überlegungen des Redaktionsteams und die unabhängige Begutachtung durch Fachkollegen bestimmt, um sicherzustellen, dass die höchsten Standards eingehalten werden, unabhängig vom Weg zu einer regelmäßigen Veröffentlichung durch Fachkollegen oder einem schnellen redaktionellen Begutachtungsprozess. Für die Einhaltung wissenschaftlicher Standards sind der behandelnde Herausgeber und der Artikelautor verantwortlich. Die Gebühr für die Überprüfung des Artikels in Höhe von 99 US-Dollar wird nicht erstattet, selbst wenn der Artikel abgelehnt oder zur Veröffentlichung zurückgezogen wird.

Der entsprechende Autor bzw. die entsprechende Institution/Organisation ist für die Zahlung der Manuskriptgebühr für den Begutachtungsprozess verantwortlich. Die zusätzliche Zahlung für den FEE-Review-Prozess deckt die schnelle Verarbeitung von Rezensionen und schnelle redaktionelle Entscheidungen ab. Die regelmäßige Veröffentlichung von Artikeln deckt die Vorbereitung in verschiedenen Formaten für die Online-Veröffentlichung ab und sichert die Aufnahme des Volltextes in eine Reihe permanenter Archive wie HTML, XML und PDF. und Weitergabe an verschiedene Indexierungsagenturen.

Fast Editorial Execution and Review Process (FEE-Review Process):
Die Zeitschrift für Regenerative Medizin nimmt am Fast Editorial Execution and Review Process (FEE-Review Process) mit einer zusätzlichen Vorauszahlung von 99 $ zusätzlich zur regulären Artikelbearbeitungsgebühr teil. Der schnelle redaktionelle Ausführungs- und Überprüfungsprozess ist ein spezieller Service für den Artikel, der es ihm ermöglicht, in der Vorprüfungsphase schneller eine Antwort vom behandelnden Redakteur sowie eine Bewertung vom Rezensenten zu erhalten. Ein Autor kann innerhalb von maximal 3 Tagen nach der Einreichung eine schnellere Antwort von der Vorbegutachtung erhalten und innerhalb von maximal 5 Tagen einen Überprüfungsprozess durch den Gutachter, gefolgt von einer Überarbeitung/Veröffentlichung in 2 Tagen. Wenn der Artikel vom zuständigen Redakteur zur Überarbeitung benachrichtigt wird, dauert die externe Begutachtung durch den vorherigen Rezensenten oder alternativen Rezensenten weitere 5 Tage.

Die Annahme von Manuskripten wird ausschließlich durch die Überlegungen des Redaktionsteams und die unabhängige Begutachtung durch Fachkollegen bestimmt, um sicherzustellen, dass die höchsten Standards eingehalten werden, unabhängig vom Weg zu einer regelmäßigen Veröffentlichung durch Fachkollegen oder einem schnellen redaktionellen Begutachtungsprozess. Für die Einhaltung wissenschaftlicher Standards sind der behandelnde Herausgeber und der Artikelautor verantwortlich. Die Gebühr für die Überprüfung des Artikels in Höhe von 99 US-Dollar wird nicht erstattet, selbst wenn der Artikel abgelehnt oder zur Veröffentlichung zurückgezogen wird.

Der entsprechende Autor bzw. die entsprechende Institution/Organisation ist für die Zahlung der Manuskriptgebühr für den Begutachtungsprozess verantwortlich. Die zusätzliche Zahlung für den FEE-Review-Prozess deckt die schnelle Verarbeitung von Rezensionen und schnelle redaktionelle Entscheidungen ab. Die regelmäßige Veröffentlichung von Artikeln deckt die Vorbereitung in verschiedenen Formaten für die Online-Veröffentlichung ab und sichert die Aufnahme des Volltextes in eine Reihe permanenter Archive wie HTML, XML und PDF. und Weitergabe an verschiedene Indexierungsagenturen.