Zeitschrift für Regenerative Medizin

Immuntherapie

Monoklonale Antikörper: Wenn das körpereigene Immunsystem Antigene erkennt, produziert es Antikörper. Antigene sind schädliche Substanzen wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten. Antikörper sind Proteine, die Infektionen bekämpfen. Monoklonale Antikörper werden in einem Labor hergestellt. Wenn sie Patienten verabreicht werden, wirken sie wie die Antikörper, die der Körper auf natürliche Weise produziert. Ein monoklonaler Antikörper richtet sich gegen ein bestimmtes Protein in den Krebszellen und wirkt sich nicht auf Zellen aus, die dieses Protein nicht haben. Wenn ein monoklonaler Antikörper an eine Krebszelle bindet, kann er die folgenden Ziele erreichen:

  • Lassen Sie das Immunsystem die Krebszelle zerstören.
  • Verhindern Sie, dass Krebszellen schnell wachsen.
  • Geben Sie Strahlung direkt an Krebszellen ab.
  • Krebs diagnostizieren.
  • Transportieren Sie Medikamente direkt zu Krebszellen.

Zu den von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Krebs zugelassenen monoklonalen Antikörpern gehören: Alemtuzumab (Campath), Bevacizumab (Avastin), Cetuximab (Erbitux), Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo), Ofatumumab (Arzerra), Panitumumab (Vectibix), Pembrolizumab (Keytruda), Rituximab (Rituxan), Trastuzumab (Herceptin)

Derzeit laufen klinische Studien mit monoklonalen Antikörpern für verschiedene Krebsarten. Erfahren Sie mehr über klinische Studien.

Unspezifische Immuntherapien: Wie monoklonale Antikörper helfen auch unspezifische Immuntherapien dem Immunsystem, Krebszellen zu zerstören. Die meisten unspezifischen Immuntherapien werden nach oder gleichzeitig mit einer anderen Krebsbehandlung, beispielsweise einer Chemotherapie oder Strahlentherapie, verabreicht. Allerdings werden einige unspezifische Immuntherapien als Hauptbehandlung bei Krebs eingesetzt. Zwei gängige unspezifische Immuntherapien sind:

  • Interferone.
  • Interleukine.

Krebsimpfstoffe: Ein Impfstoff ist eine weitere Methode, die dem Körper bei der Bekämpfung von Krankheiten hilft. Ein Impfstoff setzt das Immunsystem einem Antigen aus. Dadurch wird das Immunsystem dazu veranlasst, dieses Protein oder verwandte Materialien zu erkennen und zu zerstören. Es gibt zwei Arten von Krebsimpfstoffen: Präventionsimpfstoffe und Behandlungsimpfstoffe.

  • Präventionsimpfstoff.
  • Behandlungsimpfstoff.