Adam Thomas, Amelia Kulik, Emily Kroshus und Christine Baugh
Untersuchung der Kultur der Gehirnerschütterungssicherheit in der Major League Lacrosse: Eine Querschnittsumfrage
Ziel: Lacrosse ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten in den Vereinigten Staaten und Gehirnerschütterungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Ziel dieser Studie war es, das Wissen über Gehirnerschütterungen und die Sicherheitskultur bei Gehirnerschütterungen unter Spielern der Major League Lacrosse (MLL) zu untersuchen und ihr Meldeverhalten bei Gehirnerschütterungen zu verstehen. Methoden: Es nahmen 63 männliche Sportler mit einem Durchschnittsalter von 27 ± 3,45 Jahren teil. Alle Probanden waren während der Saison 2014 Mitglieder eines MLL-Teams. Diesen Probanden wurden Fragebögen zu ihrer Einstellung gegenüber Gehirnerschütterungen und wahrgenommenen Normen in Bezug auf Gehirnerschütterungen zugesandt. Probanden wurden ausgeschlossen, wenn sie keine MLL-Athleten waren oder nicht ihre Einverständniserklärung zur Teilnahme gaben. Ergebnisse: 39,7 % der Teilnehmer gaben an, in ihrem Leben mindestens eine diagnostizierte Gehirnerschütterung erlitten zu haben, während 55,6 % mindestens eine vermutete, aber nicht diagnostizierte Gehirnerschütterung angaben . Die Spieler waren der Meinung, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Wahrscheinlichkeit gibt, dass ihre aktuellen Teamkollegen oder andere männliche Lacrosse-Spieler auf verschiedenen Ebenen Symptome einer Gehirnerschütterung melden. Die Teilnehmer waren der Meinung, dass die meisten Spieler der National Football League weniger wahrscheinlich Symptome von Gehirnerschütterungen melden, Lacrosse-Spielerinnen (auf verschiedenen Ebenen) jedoch häufiger. 83,33 % der Teilnehmer stimmten zu, dass sie jüngeren Spielern oft oder immer ein gutes Beispiel in Sachen Sicherheit bei Gehirnerschütterungen geben sollten. Schließlich waren professionelle Lacrosse-Spieler bereit, durchschnittlich 3,02 bzw. 4,58 Gehirnerschütterungen in Kauf zu nehmen, um 100.000 bzw. 1.000.000 US-Dollar zu verdienen. Schlussfolgerung: Die Kultur der Sicherheit bei Gehirnerschütterungen und das Meldeverhalten von MLL-Spielern könnten durch die Überzeugung beeinflusst sein, dass professionelle Spieler als Vorbilder für jüngere Spieler fungieren sollten. Berichte über mehrere nicht diagnostizierte Gehirnerschütterungen und die Bereitschaft, für Geld mehrere Gehirnerschütterungen in Kauf zu nehmen, könnten jedoch darauf hindeuten, dass den Spielern das vollständige Verständnis der Symptome und Folgen von Gehirnerschütterungen fehlt.