Journal of Pharmaceutical Sciences & Emerging Drugs

Pharmakognosie

Dabei geht es um die Erforschung der physikalischen, chemischen, biochemischen und biologischen Eigenschaften von Arzneimitteln, Arzneimittelsubstanzen natürlichen Ursprungs sowie die Suche nach neuen Arzneimitteln aus natürlichen Quellen. Dabei geht es vor allem um aus Pflanzen gewonnene Heilstoffe. Unter Pharmakognosie versteht man die Untersuchung von Arzneimitteln, die aus natürlichen Quellen stammen. Pharmakognosie ist die Disziplin der Pharmakologie mit besonderem Schwerpunkt auf der Zusammensetzung, Verwendung und Entwicklung von Arzneimitteln biologischen Ursprungs und insbesondere von Arzneimitteln, die aus Pflanzen gewonnen werden. Es umfasst drei Fächer: Botanik, Chemie und Pharmakologie der Arzneimittel aus Pflanzen oder einfach der Kräuter. Die Botanik umfasst Taxonomie, Genetik und die Kultivierungsprozesse der Pflanzen, die Chemie umfasst die Isolierung, Identifizierung und Quantifizierung der chemischen Bestandteile von Pflanzen und die Pharmakologie umfasst die Untersuchung der Auswirkungen pflanzlicher Arzneimittel auf biologische Systeme. Phytochemische Screenings und Bioassays, bei denen die pflanzlichen Substanzen aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in jüngster Zeit von großem Interesse sind. Heilpflanzen sind die reichhaltigste Bioressource für Arzneimittel traditioneller Medizinsysteme, moderner Arzneimittel, Nutrazeutika, Nahrungsergänzungsmittel, Volksmedizin, pharmazeutischer Zwischenprodukte und chemischer Einheiten für synthetische Arzneimittel.