Journal of Pharmaceutical Sciences & Emerging Drugs

Arzneimittelabgabe

Unter Arzneimittelabgabe versteht man den Prozess der Abgabe von Arzneimitteln an Zielorte pharmakologischer Wirkungen, um bei Menschen oder Tieren eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Es kontrolliert die Geschwindigkeit, mit der ein Medikament freigesetzt wird, und den Ort im Körper, an dem es freigesetzt wird. Der Einsatz von Nanotechnologie in der Arzneimittelentwicklung ist der Entwicklungsprozess, bei dem Nanopartikel verwendet werden, um das Arzneimittel in die jeweilige erkrankte Zelle zu transportieren. Bei dieser Technologie werden die Partikel so konstruiert, dass sie die erkrankte Zelle anziehen und eine direkte Behandlung der jeweiligen Zelle ermöglichen. Durch diese einzigartige Technik kann die Schädigung gesunder Zellen im Körper minimiert werden. Unter Arzneimittelabgabe versteht man Ansätze, Formulierungen und den Transport einer Arzneimittelverbindung im Körper nach Bedarf, um eine sichere und therapeutische Wirkung zu erzielen. Es kann eine ortsspezifische Wirkung im Körper induzieren oder die Erleichterung systemischer pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Eigenschaften, d. h. Verabreichung, Metabolismus, Ausscheidung usw., beinhalten.