Internationale Zeitschrift für Herz-Kreislauf-Forschung

Bei Patienten nach einer Herztransplantation ist der Gewichtsverlust durch eine pflanzenbasierte Ernährung im Vergleich zur Gewichtsabnahme bei herkömmlicher Behandlung günstig und sicher: Eine Pilotstudie

Robert J. Ostfeld, Daniele Massera, Jonathan C. Lin, Evan Y. Choi, Lauren Graf, Adriana Phan und David D'Alessandro

Bei Patienten nach einer Herztransplantation ist der Gewichtsverlust durch eine pflanzenbasierte Ernährung im Vergleich zur Gewichtsabnahme bei herkömmlicher Behandlung günstig und sicher: Eine Pilotstudie

Ziel: Gewichtszunahme nach einer Herztransplantation ist häufig. Eine Ernährung auf Basis vollwertiger pflanzlicher Lebensmittel (WFPB) kann bei Patienten nach einer Herztransplantation zu Gewichtsverlust führen.

Methoden: Vier Patienten, die mindestens sechs Monate nach einer Herztransplantation waren, wurden ermutigt, eine WFPB-Diät zu übernehmen. Die Vergleichsgruppe waren 29 aufeinanderfolgende Patienten nach einer Herztransplantation, die eine Standardbehandlung erhielten. Der primäre Endpunkt war der Prozentsatz der Patienten, die in jeder Gruppe zehn oder mehr Pfund abnahmen.

Ergebnisse: Drei der vier (75 %) Patienten, die die WFPB-Diät zumindest teilweise (> 50 %) annahmen, verloren zehn Pfund oder mehr, verglichen mit 7 von 29 (24 %) Patienten mit normaler Behandlung (p=0,07). Unter den Patienten, die Gewicht verloren, betrug der mittlere prozentuale Gewichtsverlust 9,0 % für die WFPB-Gruppe (n=3) gegenüber 5,3 % für die Gruppe mit normaler Behandlung (n=13), (p=0,16). Es traten keine ernährungsbedingten Komplikationen auf.

Schlussfolgerung und Implikationen: Eine WFPB-Diät war sicher und könnte bei Patienten mindestens sechs Monate nach einer Herztransplantation die Gewichtsabnahme erleichtern . Weitere Studien werden empfohlen.

 

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert