Astha, Sekhon PS
In Indien werden Gemüsepflanzen bekanntermaßen von zahlreichen bakteriellen, pilzlichen und viralen Krankheitserregern befallen, die verschiedene Krankheiten verursachen. Von diesen Krankheiten hat sich in den letzten Jahren der Falsche Mehltau an Kürbisgewächsen, der durch den zu den Eipilzen gehörenden Pseudoperonospora cubensis verursacht wird , besonders stark ausgebreitet. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Fungizidbelastung zu verringern und alternative Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheit zu erarbeiten. Verschiedene SAR-Verbindungen wurden getestet und exogene Blattsprays mit unterschiedlichen Konzentrationen von Salicylsäure, Jasmonsäure und Bion (Benzothiadiazol-BTH) in Konzentrationen von 50 µM, 250 µM, 500 µM, 1000 µM sowie β-Aminobuttersäure in Konzentrationen von 20 mM, 30 mM, 50 mM, 100 mM verabreicht, um bei Maismelonen eine Resistenz gegen den Erreger des Falschen Mehltaus zu erzeugen. Konzentrationen von Salicylsäure, Jasmonsäure und Bion von 500 µM und β-Aminobuttersäure von 50 mM ermöglichten die beste Krankheitskontrolle unter allen getesteten Konzentrationen. Der Proteingehalt der behandelten Zuckermelonenpflanzen variierte zwischen 10,5 und 12,7 mg/g Frischgewicht im Vergleich zu 5,2 mg/g Frischgewicht in der Kontrollgruppe. Die Induktion von Proteinen und Abwehrenzymen war systemischer Natur als Reaktion auf alle vier Auslöser. Die Induktoren stimulierten auch die Aktivitäten von pathogenesebezogenen Proteinen (Pr-Proteinen), d. h. β-1,3-Glucanase, Peroxidase (POD), und abwehrbezogenen Proteinen, d. h. Polyphenoloxidase (PPO), Phenylalanin-Ammoniak-Lyase (PAL), von 18 bis 180 %, was auf eine induzierte Resistenz bei behandelten Zuckermelonenpflanzen im Vergleich zur Kontrollgruppe hindeutet. Die elektrophoretische Proteinprofilierung behandelter Zuckermelonenpflanzen bestätigte auch die Induktion pathogenetisch bedingter Proteine im Bereich von 15-75 kDa sowie einiger anderer Proteine. Gesamtchlorophyll und Carotinoide zeigten ebenfalls einen Anstieg von 3 % bis 55 % als Reaktion auf die Auslöser. Salicylsäure lieferte mit 77,27 % Krankheitskontrolle die besten Ergebnisse, gefolgt von Jasmonsäure mit 76,6 %; Bion und Beta-Aminobuttersäure lagen dagegen fast gleichauf und lieferten 66 % Krankheitskontrolle im Vergleich zu Kontrollpflanzen. Somit führte die Kombination von Krankheitstoleranz und Salicylsäurespray zu einer effektiven, umweltfreundlichen und sehr wirtschaftlichen Bekämpfung des Falschen Mehltaus bei Zuckermelonen.