Hughes BW, Sealey LA und Omar Bagasra
Mechanismus der männlichen Geschlechtsdiskriminierung in Neuroblastomzelllinien, die Duftstoffen ausgesetzt sind: Ein Zusammenhang mit Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine Reihe komplexer Entwicklungsstörungen, deren Ätiologie umstritten ist. Obwohl die Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein können, umfassen sie Sprachbeeinträchtigungen oder Sprachverlust, mangelnde Empathie und Defizite in der sozialen Interaktion. Die Fälle von ASD nehmen jedes Jahr drastisch zu. Das CDC schätzt, dass 1 von 68 Kindern diagnostiziert wird, wobei die Prävalenz bei Jungen 4 bis 5 Mal höher ist. Es wird angenommen, dass ASD durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren verursacht wird , aber neuere Studien legen nahe, dass die Exposition gegenüber Umweltchemikalien eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese spielen könnte. Obwohl es keine Biomarker für die Krankheit gibt, wurden niedrige Oxytocin- und Arginin-Vasopressin-Werte festgestellt. Diese Neuropeptide spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des männlichen Gehirns. Hier haben wir die potenziellen neurotoxischen Auswirkungen alltäglicher Damenparfums untersucht, um festzustellen, ob es morphologische und immunologische Veränderungen an Neuronen gibt, die darauf hindeuten könnten, dass sie zur Entwicklung von ASD während der Schwangerschaft beitragen. Um festzustellen, ob Chemikalien in Duftstoffen eine neurotoxische Wirkung auf die Entwicklung des fetalen Gehirns haben, wurden acht Zelllinien aus männlichen und weiblichen Neuroblastomen als Versuchsmodell verwendet. Nachdem die Zellen den jeweiligen Duftstoffen ausgesetzt waren, wurde eine Immunfärbung mit Oxytocin-Rezeptor-Antikörpern durchgeführt, um die Auf- oder Abregulierung dieser Rezeptoren zu bestimmen. Die Immunfluoreszenz zeigte, dass die Duftstoffen ausgesetzten Zellen den Prozentsatz der OT-Rezeptor-positiven Neuronen in männlichen fetalen Gehirnzelllinien signifikant reduzierten, nicht jedoch in den weiblichen Zelllinien. Darüber hinaus wurden Unterschiede in der Zellstruktur zwischen den mit Duftstoffen behandelten Zellen und den unbehandelten Kontrollzellen mithilfe der Hämatoxylin-Eosin-Färbung (H&E) festgestellt. Es wurden signifikante Veränderungen beobachtet, wie z. B. Axonverlängerung und -verdünnung. Diese Ergebnisse deuten auf eine Korrelation zwischen niedrigen OT-Werten und der Duftstoffexposition hin, die eine mögliche Ursache für ASD darstellt. Die statistische Analyse der durch H&E-Färbung und Immunzytochemie beobachteten Merkmale half dabei, die Auswirkungen der Duftstoffe auf die Migration, Differenzierung und Organisation der fetalen Gehirnneuronen quantitativ zu bestimmen. Dies könnte Licht auf die Pathogenese von Autismus und männlicher Geschlechtervorurteile werfen.