Zeitschrift für Otologie und Rhinologie

Audiologie

Die Audiologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit Hörstörungen, Gleichgewichtsstörungen und damit verbundenen Störungen beschäftigt. Zu den Ärzten, die Menschen mit Hörverlust behandeln und damit verbundene Schäden proaktiv verhindern, gehören Audiologen. Ziel der Audiologie ist es, mithilfe verschiedener Teststrategien festzustellen, ob jemand im normalen Bereich hören kann und, falls nicht, welche Teile des Hörvermögens (hohe, mittlere oder tiefe Frequenzen) in welchem ​​Ausmaß betroffen sind. Wenn ein Audiologe feststellt, dass ein Hörverlust oder eine Vestibularanomalie vorliegt, wird er oder sie dem Patienten Empfehlungen dazu geben, welche Optionen (z. B. Hörgeräte, Cochlea-Implantate, entsprechende ärztliche Überweisungen) hilfreich sein können. Zusätzlich zum Testen des Hörvermögens können Audiologen auch mit einer breiten Palette von Klienten in der Rehabilitation arbeiten (Menschen mit Tinnitus, Hörverarbeitungsstörungen, Nutzer von Cochlea-Implantaten und/oder Hörgeräten), von Kindern bis hin zu Veteranen, und können eine Beurteilung von Tinnitus und anderen durchführen das Vestibularsystem.