Kuzmanov P*, Velikov А, Dimitrova R, Cherepanov A und Manolov V
Es wurde eine Studie der Gusslegierung A356 durchgeführt, die mit verschiedenen Arten von Nanopartikeln modifiziert wurde. Verwendet wurden SiC, AlN, TiN, plattiert mit Cu, Ag und Al. Die Plattierung erfolgte mit den folgenden Methoden: stromloses chemisches Verfahren, Extrusion eines Verbundstabs, Tablettierung und mechanisch-chemische Behandlung in einer Planetenmühle. Die erhaltenen Nanozusammensetzungen (NCs) wurden in den Tiegel des Ofens eingebracht. Anschließend wurde mithilfe eines Impellers eine Homogenisierung durchgeführt. Die Proben wurden in dünnwandige Stahlbehälter gegossen. Die instationäre Temperatur wurde während der Abkühlung und Kristallisation gemessen. Es wurden Daten über die Abhängigkeit der Temperatur von der Zeit erhalten und das Ausmaß der Unterkühlung für die Fälle mit und ohne NCs bestimmt. Für die Proben mit NCs wurde eine Abnahme der Unterkühlung und Kornverfeinerung festgestellt, wobei der durchschnittliche Durchmesser der α-Körner von 21 % auf 60 % abnahm. Bei der durch NC modifizierten Probe verringert sich der SDAS (Secondary Dendrite Arms Spacing) um etwa 14 %, während die Mikrohärte im Vergleich zur unveränderten Probe um 7,7 % zunimmt. Diese Studien liefern neue Informationen über den Einfluss der NCs auf den Kristallisationsprozess der Legierung А356.