Zeitschrift für Elektrotechnik und Elektronik

Papierbasierte Biosensoren: Wenn Papier zu einer wichtigen Ressource in der Elektrochemie wird.

Fabiana Arduin

In der Literatur wird vielfach darüber berichtet, dass papierbasierte kolorimetrische Tests kostengünstig sind, keine zusätzlichen Komponenten (z. B. Pumpen) für die mikrofluidische Handhabung der Lösung erfordern und dank der Filtereigenschaft des Papiers eine Probenbehandlung vermeiden. Im letzten Jahrzehnt hat die Elektroanalyse den Nutzen der Verwendung von Papier als elektrodenaktiver Träger entdeckt und die bekannten Vorteile von Papier mit den Merkmalen der Elektroanalyse wie hoher Empfindlichkeit, Selektivität und der Fähigkeit, in komplexen Matrizen (z. B. farbigen Proben) zu arbeiten, vereint.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert