Grant A. Hartung und G. Ali Mansoori
In vivo Allgemeine Trends, Filtration und Toxizität von Nanopartikeln
Der medizinische Bereich wächst rasant, und mit der Entdeckung der Nanopartikel ( Kohlenstoffnanoröhren , Diamantoide, Fullerene, Gold- und Silbernanopartikel, Quantenpunkte etc.) ergibt sich ein riesiges Feld ungelöster medizinischer Diagnosen, die neu bewertet werden müssen. Bei der Neubewertung der aktuellen medizinischen Probleme ist es wichtig zu wissen, was mit einem Partikel geschieht, wenn es sich erst einmal frei im Körper befindet. Dieser Bericht untersucht die unterschiedlichen Bestimmungsorte von Nanomaterialien, nachdem sie in den Körper gelangt sind, ihre Toxizität und ihre Filterung. Die Bestimmung der Nanopartikel wird untersucht, um herauszufinden, ob sie von Makrophagen entfernt werden. Man kam zu dem Schluss, dass die stärksten Trends bei den Nanopartikeln selbst Form und Oberflächenchemie sind. Die Toxizität von Nanopartikeln ist größtenteils dosisabhängig. Das Ziel der Nanopartikelfilterung besteht darin, dass der Körper die Nanopartikel auf natürliche Weise herausfiltert, ohne dass es zu einer Reaktion des Immunsystems kommt.