Siroos Habibzade, Asghar Omidvar, Mohammad Reza Mastery Farahani und Mehdi Mashkour
Einfluss von Nano-ZnO auf die Fäulnisbeständigkeit und künstliche Bewitterung von Holz-Polymer-Verbundwerkstoffen
Holzpolymer- Nanokomposite (WPNC) wurden durch Imprägnierung von Pappelholz (Populus deltoids Marsh.) mit Styrol und Nanozinkoxid hergestellt . Es wurden WPNCs mit unterschiedlichen Beladungen von Nanozinkoxid, nämlich 0, 0,5, 1 und 1,5 Prozent (nach Monomergewicht) hergestellt. Anschließend wurde die Wirkung der Zugabe von Nanopartikeln auf die Fäulnisbeständigkeit und künstliche Bewitterung untersucht. Die WPNCs wurden anschließend einem künstlichen Bewitterungstest mit einer Dauer von 200, 400 und 800 Stunden sowie einem Fäulnistest gemäß einem modifizierten ASTM D1413-Standard ausgesetzt. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Farbveränderung bei mit Nanozinkoxid behandelten Proben geringer auswirkte als bei unbehandelten Proben, und auch die Fäulnisbeständigkeit des Komposits gegen Pilze wurde mit zunehmender Konzentration verbessert.