Geoinformatik und Geostatistik: Ein Überblick

Geomorphologie und Geovisualisierung zur Exploration und Analyse räumlich-zeitlicher Daten

Ishita Bakshi*

Geovisualisierung wird in der Geomorphologie häufig zur Untersuchung und Analyse räumlich-zeitlicher Daten verwendet. Obwohl ein räumliches System keine Voraussetzung für die geomorphologische Analyse ist, ist es in vielen Studien üblich, „Raum“ als geordnetes Weltbild zu verwenden. Ein besseres Verständnis vieler geomorphischer Phänomene kann daher durch die Aufzeichnung (d. h. „Planung“) und Analyse ihrer räumlichen Verteilung erlangt werden. Früher wäre die beobachtete Verteilung und Struktur (d. h. Morphologie) häufig mithilfe eines geomorphologischen Handbuchs vermittelt worden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert