Zeitschrift für klinische Bilder und Fallberichte

Reisedurchfall bei der Rückkehr nach Großbritannien

PyaePhyo Lwin

Eine 30-jährige Frau stellte sich vor mit seit 2 Wochen bestehenden allgemeinen Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie seit 1 Woche hohem Fieber und Schüttelfrost. Untersuchungsbefunde und erste Untersuchungen waren unauffällig. Eine CT des Abdomens wurde angefordert und war weitgehend normal.
Die Patientin war 4 Wochen vor diesen Symptomen nach Pakistan und Dubai gereist. Bei weiteren Abklärungen stellte sich heraus, dass sie an einer Hochzeit teilgenommen und Salate gegessen hatte und seit 1 Woche in Pakistan an Durchfall litt, gegen den sie Metronidazol eingenommen hatte, woraufhin der Durchfall nachließ. Abgesehen davon war ihre Reise unauffällig, kein Kontakt mit Tieren, keine Grippesymptome oder risikoreiches Verhalten. Zu diesem Zeitpunkt bestand ein starker Verdacht auf Typhus und es wurden weitere Untersuchungen einschließlich Blutkultur, Stuhl-MCS, Parasitologie und Malariafilm eingesandt. Die Blutkultur inkubierte später Salmonella Paratyphi A. Nach Rücksprache mit einem örtlichen Mikrobiologen erhielt sie intravenös Ceftriaxon und wurde anschließend entlassen.
Diskussion:
Typisches Enterisches Fieber ist eine invasive bakterielle Infektion, die durch den Verzehr verunreinigter Nahrungsmittel oder Wassers übertragen wird. 

Die für Typhus verantwortlichen Organismen sind Salmonella enterica Serotypen Typhi (S. typhi) und Paratyphus A, B und C. 
Bei einem fiebrigen Patienten mit gastrointestinalen Symptomen, der sich in einem Endemiegebiet aufgehalten hat, sollte ein Verdacht auf Typhus bestehen.
Zu den klassischen Symptomen zählen relative Bradykardie und rosa Flecken.
Die Kultivierung von Organismen ist nach wie vor die wichtigste Grundlage klinischer Diagnosetests. 
MDR-Stämme sind weltweit verbreitet und die Wahl der Antibiotika sollte mit einem Mikrobiologen besprochen werden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert