Arland Fischer*
Tuberkulose tötet jedes Jahr weltweit rund 1,7 Millionen Menschen, und die Zahl der Neuerkrankungen (etwa 9 Millionen) ist so hoch wie nie zuvor. Tuberkulose wurde in der Vergangenheit mit Armut, Entbehrung und Immunschwäche in Verbindung gebracht. Die Lunge ist das am häufigsten betroffene Organ, wobei bei etwa 11 bis 12 Prozent der Patienten mit extrapulmonaler Tuberkulose auch der Bauchraum betroffen ist. Der Magen-Darm-Trakt, der Urogenitaltrakt, feste Organe (Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse), die Gallenblase, die Aorta und ihre Äste, das Bauchfell und die Lymphknoten können alle im Bauchraum betroffen sein, oft mit gleichzeitiger Beteiligung dieser Organe. Lymphome, Morbus Crohn, Amöbiasis und Adenokarzinome gehören zu den Krankheiten, die die Krankheit imitieren kann. Bildgebungsbefunde sind nicht pathognomonisch, aber in Kombination mit klinischen Anzeichen, immunologischen Umständen und der demografischen Herkunft des Patienten können sie stark auf eine Krankheit hinweisen [1].