Phoumin Han
Anthropogene Aktivitäten, darunter die Verbrennung von Erdölderivaten und die Anwendung von Stickstoff (N) in Düngemitteln, haben im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einem Anstieg des Stickstoffgehalts um das Drei- bis Fünffache geführt. Bis zum Ende des Jahrhunderts wird der Stickstoffgehalt voraussichtlich um das 2,5-Fache steigen. Da Stickstoff in der Regel ein limitierender Nährstoff für das Pflanzenwachstum in Bodenumgebungen ist, kann der schnelle Anstieg des Stickstoffgehalts Auswirkungen auf biologische Prozesse und Prozesse wie Pflanzenwachstum und -produktivität, Bodeneigenschaften und den biogeochemischen Kreislauf von Kohlenstoff (C) haben. Als zweitgrößter Kohlenstofftransduktor in Bodenumgebungen spielt der Bodenatem eine wichtige Rolle im globalen und regionalen Kohlenstoffkreislauf. Der gesamte Bodenatem besteht aus autotrophen und heterotrophen Bestandteilen. Autotropher Atem stammt von Pflanzenwurzeln und ihren Symbiosen, während heterotropher Atem aus dem Abbau von natürlichem Kohlenstoff und Abfall aus dem Wurzelboden durch Organismen und Tiere entsteht. Frühere Studien mit Stickstoffwachstumstests haben untersucht, was Änderungen der Stickstoffverfügbarkeit für diese RS-Bestandteile bedeuten.