Zeitschrift für Biodiversitätsmanagement und Forstwirtschaft

Agroforstbasiertes Wassereinzugsgebietsmanagement für nachhaltige Landnutzung und widerstandsfähige Ökosysteme

Temesgen Shalebo Shano und Aklilu Bajigo Madalcho

Durch Bodenerosion beschleunigte Bodenerosion kann die Landproduktivität beeinträchtigen und dies wiederum verschärft soziale Probleme im Einzugsgebiet. Diese Art von Problem ist in Äthiopien eine häufige Herausforderung für die Landqualität. Mehrere Regierungsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen haben unterschiedliche Ansätze für ein nachhaltiges Wassereinzugsgebietsmanagement vorgeschlagen. Von allen spielen Agroforstsysteme und -praktiken eine entscheidende Rolle im Wassereinzugsgebietsmanagement. AF ist einer
von vielen Ansätzen im nachhaltigen Wassereinzugsgebietsmanagement, da es insbesondere die Möglichkeit zur Wiederherstellung degradierter landwirtschaftlicher Flächen und allgemein zur Landschaftsrestaurierung bietet. Literatur und Lebenserfahrung weisen auf die Rolle von AF bei der langfristigen Verbesserung der Landproduktivität, der Erhaltung der Agrarbiodiversität und der anschließenden Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Agrarökosystemen gegenüber Schocks hin. Durch diese Prozesse lindert eine auf AF basierende Landbewirtschaftung Armut und trägt zur Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung bei, die von einem widerstandsfähigen Ökosystem erwartet wird.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert